Wilhelmstraße 24, 71034 Böblingen

0176 60 60 6308

info@chiropraktik-bb.de

Hochfrequenzakupunktur im Überblick

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches System, das verschiedene Methoden zur Förderung des Wohlbefindens umfasst. Auch in westlichen Ländern wächst das Interesse an diesen traditionellen Ansätzen, zu denen unter anderem Akupunktur und weitere therapeutische Konzepte wie eine angepasste Ernährung gehören.

Im Laufe der Zeit wurden diese Methoden weiterentwickelt – ein Beispiel dafür ist die Hochfrequenzakupunktur (HFA). Diese Technik wurde von Güler Dogan entwickelt und kontinuierlich optimiert.

Doch was genau ist die Hochfrequenzakupunktur? Welche Vorteile kann sie bieten und in welchen Bereichen wird sie eingesetzt? Hier geben wir einen Überblick über diese Methode und beantworten die wichtigsten Fragen.

Hochfrequenzakupunktur

Jetzt Termin anfragen

Wilhelmstraße 24
71034 Böblingen

Tel.: 0176 60 60 6308
info@chiropraktik-bb.de

Was ist Akupunktur?

Akupunktur – eine Methode der traditionellen chinesischen Medizin
Die Akupunktur ist eine Reiztherapie, die ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat. Sie basiert auf dem Prinzip der Selbstregulation des Körpers und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter das Immunsystem, das allgemeine Wohlbefinden, das vegetative Nervensystem sowie der Bewegungsapparat.

Ein Blick in die Geschichte:
Bereits vor Tausenden von Jahren wurden Methoden angewandt, die Ähnlichkeiten mit der Akupunktur aufweisen. Früher nutzten Menschen Nadeln aus Knochen, Horn oder Bambussplittern. Ein interessantes Beispiel ist die Mumie „Ötzi“, die Tätowierungen aufweist, die möglicherweise auf eine frühe Form dieser Technik hindeuten.

Das Prinzip von Yin und Yang
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird davon ausgegangen, dass der Körper durch zwei gegensätzliche, aber sich ergänzende Kräfte – Yin und Yang – beeinflusst wird. Während Yin für Ruhe und Stille steht, symbolisiert Yang Aktivität und Dynamik. Die Akupunktur wird genutzt, um das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Kräften zu unterstützen.

Wie funktioniert Akupunktur?
Die Behandlung beginnt mit einer Anamnese, bei der das individuelle Beschwerdebild erfasst wird. Anschließend werden auf Basis dieser Informationen gezielt Akupunkturpunkte bestimmt, in die feine Nadeln gesetzt werden.

Interessanterweise gibt es verschiedene Arten von Nadeln, die je nach Anwendung variieren. Die Wirkung entfaltet sich individuell – in akuten Situationen kann ein Effekt oft schnell wahrgenommen werden, während es bei länger bestehenden Beschwerden mehrere Sitzungen erfordern kann, bis eine Veränderung spürbar wird.

Was ist Hochfrequenzakupunktur?

Die Hochfrequenzakupunktur ist eine moderne Variation der traditionellen chinesischen Akupunktur, die von Güler Dogan entwickelt wurde. Dabei werden die Akupunkturnadeln nach einem eigens entwickelten Schema mit Hochfrequenz stimuliert, wodurch eine gezielte Aktivierung bestimmter Körperregionen erfolgt.

Die Grundlage der Hochfrequenztechnik wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Nikola Tesla erforscht. Dabei handelt es sich um die Anwendung hochfrequenter Wechselströme, die mit hoher Spannung, aber niedriger Stromstärke erzeugt werden.

Durch die gezielte Stimulation können verschiedene Körperprozesse angesprochen werden. Viele Anwender berichten von positiven Effekten auf das allgemeine Wohlbefinden sowie von einer tiefgehenden Entspannung während der Behandlung. Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann diese Methode an unterschiedlichen Körperregionen eingesetzt werden.

Wie läuft die Behandlung ab?

Zu Beginn der Behandlung werden speziell dafür entwickelte Akupunkturnadeln in bestimmte Hautareale gesetzt. Diese Punkte werden gezielt ausgewählt, um die gewünschten Körperregionen anzusprechen.

Zur zusätzlichen Stimulation kommt die Hochfrequenz-Technologie zum Einsatz. Dabei werden Wellen über die Nadeln geleitet, wodurch die Akupunkturpunkte intensiv angesprochen werden. Viele Patienten berichten dabei von einem angenehmen Wärmegefühl an den behandelten Stellen.

Die Methode wird als sanft und gut verträglich beschrieben und kann individuell an verschiedene Körperbereiche angepasst werden.

Jetzt Termin anfragen

Wilhelmstraße 24
71034 Böblingen

Tel.: 0176 60 60 6308
info@chiropraktik-bb.de